Wir starten westlich von Nesselwängle am Wanderparkplatz, gehen kurz flach nach Osten und dann auf der Teerstraße zum etwas höher gelegenen Wanderweg. Hier werden wir später von links zurückkommen, gehen nun aber nach rechts. Es geht immer geradeaus den Wegweisern zum Gimpelhaus folgend bis zum Ende der Fahrstraße oberhalb der Materialseilbahn. Ab hier geht es auf einem schmäleren Wanderweg weiter und zwar nun richtig bergauf.
Gleich nachdem wir zweimal die Materialseilbahn unterschritten haben stehen wir auch schon am großen Gimpelhaus.
Hinter dem Haus eher flach nach rechts geht es beim Wegweiser zur Tannheimer Hütte, die 2024 neu erbaut bzw eröffnet wurde.
Hinter demHaus geht es leicht ansteigend in Richtung Gimpel. Stets geradeaus erreichen wir das steinschlaggefährdete Gimpelkar und auch den Wegweiser an der Felswand, der uns rechts in die Wand zum Gimpel weist.
Auf ein paar erste leichtere Meter folgt eine Felsstufe die es links oder rechts den verblichenen roten Punkten folgend zu überwinden gilt. Ohne Hände geht es hier nicht weiter.
Ist der Grat erreicht geht es links meist weglos und ohne markierungen zum Gipfel.
Den selben Weg geht es auch wieder zurück ins Gimpelkar und dann rechts an der Felswand entlang hinauf zur Judenscharte in der es arg nach Gamsen duftet.
Hier links über Stufen mit Seilgeländer aber deutlich leichter als auf den Gimpel hinauf zum Gipfel der Rote Flüh.
Hier sieht man erstmal auch den Haldensee in voller Größe.
In nordwestlicher Richtung geht es nun um den Gilmenkopf zur Gelbe Scharte - eigentich noch nicht der Friedberger Klettersteg aber dennoch teilweise versichert und mit Metallbügeln ausgestattet.
Ab der Gelben Scharte geht es dann über den B-Klettersteig steil hinauf zum Schartschrofen.
Helm und Klettersteigset kann nun wieder weg, denn es geht leicht weiter zum Hallergernjoch. Hier könnte man bereits links den Abstieg angehen, wer noch Kraft und Lust hat, nimmt aber die Läuferspitze noch mit, vor und hinter dessen Gipfel man nochmal kurz aber beherzt ins Stahlseil langen muss.
Ist das Füssener Jöchl erreicht geht es leicht über die Gessenwangalpe zum Adlerhorst mit einer letzen Rast.
Ein paar Meter der Forststraße bergab folgend erreicht man einen Wegweiser, der uns nach rechts auf den etwas tiefer gelegenen Fußweg leitet. Nun stets geradeaus erreichen wir wieder den Ausgangspunkt.
Anfahrt
- Anfahrt nach Nesselwängle in Österreich: (Route planen mit Google Maps)
Wegverlauf
- Parkplatz Nesselwängle West (1144m)
Pfad (mittel/rot) T2: 82Min, 2902m, 483hm+, 5hm- - Gimpelhaus (1659m)
Pfad (mittel/rot) T2: 16Min, 602m, 92hm+, 4hm- - Tannheimer Hütte (1713m)
Weglos (sehr schwer/schwarz) T5 (sehr steil, ausgesetzt): 60Min, 1401m, 313hm+, 0hm-- Gimpel (2176m)
Weglos (sehr schwer/schwarz) T5 (sehr steil, ausgesetzt): 22Min, 1077m, 34hm+, 59hm- - Rote Flüh (2111m)
Klettersteig: 39Min, 764m, 40hm+, 146hm- - Schartschrofen (1968m)
Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (drahtseilgesichert): 24Min, 1123m, 70hm+, 38hm- - Läuferspitze (1956m)
Weglos (sehr schwer/schwarz) T5 (drahtseilgesichert): 16Min, 510m, 1hm+, 95hm- - Füssener Jöchl (1818m)
Pfad (mittel/rot) T2: 36Min, 1752m, 8hm+, 224hm- - Gessenwangalpe (1581m)
Pfad (mittel/rot) T2: 37Min, 1449m, 9hm+, 248hm- - Berghütte Adlerhorst (1350m)
Pfad (mittel/rot) T2: 38Min, 1951m, 26hm+, 208hm- - Parkplatz Nesselwängle West (1144m)
Gesamt
- Rundwanderung Gimpel (Klettersteig, Via Ferrata)
- Anspruch: Klettersteig B - Kondition: schwer
- Gehzeit: 6:10h (2:38 Aufstieg + 3:32 Abstieg)
- Höhenmeter auf: 1076hm (888hm + 188hm)
- Höhenmeter ab: 1076hm (9hm + 1067hm)
- Strecke: 13,5km (4,9km + 8,6km)
Wanderkarte
Alpenvereinskarte BY5: Tannheimer Berge - Köllenspitze, Gaishorn (1:25.000)
Kompass 04: Tannheimer Tal (1:35.000)
Kompass 4: Füssen, Außerfern (1:50.000)
Einkehr
Übernachtungsmöglichkeit
Infos zur Wandertour Gimpel
Ziel der gut sechsstündigen, Klettersteig-Rundtour "Klettersteig Gimpel" ist der 2176 Meter hohe Gimpel-Gipfel bei Nesselwängle. Vom Start beim "Parkplatz Nesselwängle West" auf 1144m bei Nesselwängle sind immerhin rund achthundertneunzig Höhenmeter zum Ziel Gimpel zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Parkplatz Nesselwängle West) noch rund einhundertneunzig Höhenmeter zu überwinden.Auf der Wanderung kann man während dem Aufstieg einkehren.
Mehrtagestour:
Als Mehrtagestour möglich mit Übernachtung Gimpelhaus und/oder Tannheimer Hütte.
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/1051
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=1051&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
Download GPX-Datei für's Handy
Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Klettersteig GimpelWanderausrüstung
- Stirnlampen wenn es zu früh dunkel wird
- Wanderrucksäcke damit die Brotzeit zum Gipfel kommt
- Kindertragen in der Kraxn schlafend zum Ziel
- Wanderstöcke faltbar immer dabei
- Wanderschuhe ohne Blasen zum Gipfel
- Grödel sicher auf Eis und Schnee
Buchtipp Wanderführer
Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Allgäu 60 coole und spannende Erlebnistouren für Wandern mit Kindern ab 5 Jahren
Wanderungen mit dem Kinderwagen Münchner Umland Die 39 schönsten Touren für die Kleinsten
Wanderungen mit dem Kinderwagen Bayerische Hausberge Ein Wanderführer mit den schönsten Familienwanderungen mit Kinderwagen