Wanderung Berchtesgadener Hochthron
schwer, 1517hm, 8:32h

27   Fotos
Wanderung Berchtesgadener Hochthron
1 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderparkplatz Roßboden
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderparkplatz Roßboden
2 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Weg
Weg
3 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Scheibenkaser (Scheibenkaser Alm)
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Scheibenkaser (Scheibenkaser Alm)
4 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Zustieg zum Mittagsloch
Zustieg zum Mittagsloch
5 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Südportal (Mittagsloch Süd)
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Südportal (Mittagsloch Süd)
6 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Blick aus dem Mittagsloch (Mittagsloch Süd)
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Blick aus dem Mittagsloch (Mittagsloch Süd)
7 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Über die Leiter
Über die Leiter
8 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Durch das Mittagsloch
Durch das Mittagsloch
9 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Obere Ausstieg (Mittagsloch Nord)
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Obere Ausstieg (Mittagsloch Nord)
10 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Leiter in das Mittagsloch (Mittagsloch Nord)
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Leiter in das Mittagsloch (Mittagsloch Nord)
11 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Stöhrhaus
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Stöhrhaus
12 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Stöhrhaus
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Stöhrhaus
13 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Weg
Weg
14 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Blick von der Wallfahrtskapelle Ettenberg auf den Berchtesgadener Hochthron
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Blick von der Wallfahrtskapelle Ettenberg auf den Berchtesgadener Hochthron
15 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Gipfelkreuz (Berchtesgadener Hochthron)
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Gipfelkreuz (Berchtesgadener Hochthron)
16 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Abstieg vom Stöhrhaus
Abstieg vom Stöhrhaus
17 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Bannkopf
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Bannkopf
18 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Gratweg
Gratweg
19 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Blick auf Watzmann und Hochkalter
Blick auf Watzmann und Hochkalter
20 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Gipfelkreuz (Großer Rauher Kopf)
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Gipfelkreuz (Großer Rauher Kopf)
21 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Weg
Weg
22 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Gipfelkreuz (Kleiner Rauher Kopf)
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Gipfelkreuz (Kleiner Rauher Kopf)
23 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Gerner Höhenweg
Gerner Höhenweg
24 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Gasthof Dürrlehen
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Gasthof Dürrlehen
25 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Abstieg zur Almbachklamm
Abstieg zur Almbachklamm
26 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Theresienklause
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Theresienklause
27 / 27
Wanderung Berchtesgadener Hochthron: Ausstieg aus der Almbachklamm
Ausstieg aus der Almbachklamm
Viel Spaß !
Vom Wanderparkplatz folgen wir der Beschilderung zum Hochthron. und steigen zum Scheibenkaser auf. Wir passieren das Almgebäude in nordseitiger Richtung am Brunnen vorbei und wählen den linken ansteigende Weg.
Beim Wegweiser gehen wir links und steigen steil hinauf zu den Felswänden des Hochthrons. Kurz vor den Fesen geht ein schmaler kaum erkennbarer Steig nach Westen der mit roten Punkten markiert ist. Bis kurz unter dem Mittagsloch sind keine Sicherungen vorhanden, weshalb sich der kaum ausgeprägte, steinschlaggefährdete und ausgesetzte Steig definitiv nicht für normale Wanderer eignet. Unter dem Mittagsloch steigt man an einem Stahlseil entlang steil hinauf zum Südportal.
Der Weg durch das Mittagsloch ist dann wieder drahtseilversichert. Es fällt genügend Tageslicht ein, sodass man unschwer über zwei Leitern das Hochplateau kurz unterhalb des Stöhrhauses erreicht.
Nur knapp 30 Minuten und 100 Höhenmeter sind es vom Stöhrhaus zum Gipfelkreuz auf dem Berchtesgadener Hochthron.
Wir steigen wieder zum Stöhrhaus ab und folgen dem Weg weiter bis in den Sattel zwischen Hochthron und Bannkopf.
Hier könnte man links über den Stöhrweg und Roßlandersteig zum Scheibenkaser und direkt zum Parkplatz absteigen - wer noch Kraft und Zeit hat geht auf dem Grat unschwer weiter zum Bannkopf (ohne Gipfelkreuz). Geradeaus weiter und nun deutlich schwerer (T5) geht es über den schmalen, felsigen Grat zum Gipfelkreuz des Großer Rauher Kopf und dem dem Kleiner Rauher Kopf.
Westlich geht es steil und erdig hinab zum normalen Wanderweg, dem wir nun nach links weiter bergab bis zu einem großen, oragenem Punkt an einem Baum folgen. Hier geht links ein deutlich erkennbarer Weg ab, der uns zu einer Forststraße führt.
Hier gehen wir kurz links bergauf und dann rechts hinab zum Gasthof Dürrlehen. Alternativ rechts bergab bis zur dritten Kehre und dann nach links über Lehen und den Gerner Höhenweg zum Gasthof.
Hinter dem Gasthof führt ein Weg hinab zur Theresienklause in der Almbachklamm.
Auf der anderen Seite des Almbaches geht es hinauf Richtung Mesnerwirt in Ettenberg. Ab dem ersten Gehöft halten wir uns nordwärts und erreichen so wieder den Ausgangspunkt.

Anfahrt

    Anfahrt nach Marktschellenberg in Deutschland: Nach Grödig bei Salzburg und über die B160 zur deutschen Grenze und die B305 nach Marktschellenberg.
    Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Wanderparkplatz Roßboden. (Route planen mit Google Maps)

Wegverlauf

  1. Wanderparkplatz Roßboden (797m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 103Min, 2681m, 648hm+, 1hm-
  2. Scheibenkaser Alm (1440m)
    Weglos (sehr schwer/schwarz) T5 (ausgesetzt): 79Min, 1223m, 433hm+, 5hm-
  3. Mittagsloch Süd (1857m)
    Trittspur (mittel/rot) T3 (sehr steil, drahtseilgesichert): 1Min, 54m, 4hm+, 0hm-
    Mittagsloch Durchgangshöhle
  4. Mittagsloch Nord (1868m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 2Min, 109m, 3hm+, 2hm-
  5. Stöhrhaus (1894m)Essen & Getränke   Übernachtungsmöglichkeit
    Pfad (mittel/rot) T2: 30Min, 589m, 111hm+, 111hm-
  6. Berchtesgadener Hochthron (1972m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 30Min, 589m, 111hm+, 111hm-
  7. Stöhrhaus (1894m)Essen & Getränke   Übernachtungsmöglichkeit
    Pfad (mittel/rot) T2: 56Min, 2590m, 63hm+, 290hm-
  8. Bannkopf (1658m)
    Weglos (sehr schwer/schwarz) T5: 26Min, 1259m, 13hm+, 109hm-
  9. Großer Rauher Kopf (1604m)
    Weglos (sehr schwer/schwarz) T5: 12Min, 302m, 3hm+, 71hm-
  10. Kleiner Rauher Kopf (1518m)
    Keine Spur (schwer/schwarz) T4: 123Min, 4877m, 18hm+, 649hm-
  11. Gasthof Dürrlehen (828m)Essen & Getränke   Übernachtungsmöglichkeit
    Pfad (mittel/rot) T2: 20Min, 1155m, 19hm+, 81hm-
  12. Theresienklause (755m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 30Min, 1748m, 91hm+, 61hm-
  13. Wanderparkplatz Roßboden (797m)

Gesamt

  • Rundwanderung Berchtesgadener Hochthron (Rundweg, Wandern, Bergtour)
  • Anspruch: schwer   -   Kondition: schwer
  • Gehzeit: 8:32h (3:35 Aufstieg + 4:57 Abstieg)
  • Höhenmeter auf: 1517hm (1199hm + 318hm)
  • Höhenmeter ab: 1517hm (121hm + 1396hm)
  • Strecke: 17,2km (4,7km + 12,5km)

Wanderkarte

Einkehr

Übernachtungsmöglichkeit

Infos zur Wandertour Berchtesgadener Hochthron

Ziel der etwa achteinhalbstündigen, schweren, teilweise weglosen Rundtour "Wanderung Berchtesgadener Hochthron" ist der 1972 Meter hohe Berchtesgadener Hochthron-Gipfel bei Schellenberger Forst. Vom Start beim "Wanderparkplatz Roßboden" auf 797m bei Marktschellenberg sind stolze rund eintausendzweihundert Höhenmeter zum Ziel Berchtesgadener Hochthron zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Wanderparkplatz Roßboden) noch rund dreihundertzwanzig Höhenmeter zu überwinden.
Auf der Wanderung kann man während dem Aufstieg und auf dem Rückweg einkehren.
Mehrtagestour:
Als Mehrtagestour möglich mit Übernachtung Stöhrhaus und/oder Gasthof Dürrlehen.

GPX download   Wandertour drucken

Kurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/988
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=988&height=400&width=400"></script>
Tour speichern

Info-Text verfassen   -   Fehler melden

Download GPX-Datei für's Handy

Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung Berchtesgadener Hochthron

Wanderausrüstung


Buchtipp Wanderführer





Bergwetter

Wettervorhersage

Vorsicht beim Wetter: Das Wanderwetter kann schnell umschlagen.
Schwierigkeit, Gehzeiten, Höhenangaben und Routenverlauf ohne Gewähr.

Touren in der Nähe


Fotos und Bildnachweis