Wanderung Bruggerdenkmal
schwer, 1496hm, 7:14h

18   Fotos
Wanderung Bruggerdenkmal
1 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Wanderung Bruggerdenkmal: Hier beginnt der aufgelassene, steinschlaggefährdete Steig durch die Klamm (Start Kranebitter Klamm)
Wanderung Bruggerdenkmal: Hier beginnt der aufgelassene, steinschlaggefährdete Steig durch die Klamm (Start Kranebitter Klamm)
2 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Leiter ohne festen Halt und mit fehlenden Sprossen
Leiter ohne festen Halt und mit fehlenden Sprossen
3 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Hier rechts über die Leiter oder links auf abgebogen Eisenstifen
Hier rechts über die Leiter oder links auf abgebogen Eisenstifen
4 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Engstelle
Engstelle
5 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Wanderung Bruggerdenkmal: Oberes Klammende (Ende Kranebitter Klamm)
Wanderung Bruggerdenkmal: Oberes Klammende (Ende Kranebitter Klamm)
6 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Nach der Klamm wieder ein normaler Weg
Nach der Klamm wieder ein normaler Weg
7 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Steile Serpentinen
Steile Serpentinen
8 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Am Jagdhaus Klammegg vorbei
Am Jagdhaus Klammegg vorbei
9 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Wanderung Bruggerdenkmal: Aspachhütte
Wanderung Bruggerdenkmal: Aspachhütte
10 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Neue Stufen
Neue Stufen
11 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Wanderung Bruggerdenkmal: Strießnighütte
Wanderung Bruggerdenkmal: Strießnighütte
12 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Stufen
Stufen
13 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Wanderung Bruggerdenkmal: Bruggerdenkmal
Wanderung Bruggerdenkmal: Bruggerdenkmal
14 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Wanderung Bruggerdenkmal: Achselbodenhütte
Wanderung Bruggerdenkmal: Achselbodenhütte
15 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Wanderung Bruggerdenkmal: Mahnmal am Achselkopf
Wanderung Bruggerdenkmal: Mahnmal am Achselkopf
16 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Steig
Steig
17 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Wanderung Bruggerdenkmal: Rauschbrunnen (Wirtshaus Rauschbrunnen)
Wanderung Bruggerdenkmal: Rauschbrunnen (Wirtshaus Rauschbrunnen)
18 / 18
Wanderung Bruggerdenkmal: Weg
Weg
Viel Spaß !
Am Klammeingang weist ein Schild auf die Steinschlaggefahr und die Tatsache hin, dass der Steig aufgelassen wurde.
Wer dennoch weiter geht steht bald vor einer ersten Leiter. Diese ist weder fix am Fels montiert noch verfügt sie noch über alle Sprossen. Kurz darauf die zweite Leiter, die man links auf dem alten Steig direkt über dem Wasser umgehen kann wenn man es schafft auf den abgebogenen Eisenstiften irgendwie Halt zu finden.
Im weiteren Verlauf wechseln wir noch x Mal von der einen auf die andere Bachseite aber zumindest geht es nun leichter durch Klamm.
Am Ende rechts hinauf zum Söldensteig (zum Rauschbrunnen hier rechts) und Krummer Steig (zur Neue Magdeburger Hütte hier links) und weiter steil über Serpentinen bergauf. Wenn das Jagdhaus Klammegg erreicht ist geht es links ab zur Aspachhütte.
Nun stets auf dem breiten Grat über die Strießnighütte hinauf zum Bruggerdenkmal.
Nach diesem rechts über den Brandjochboden zur Achselbodenhütte und dem Achselkopf. Da der direkte Abstieg hier eher vertikal verläuft und man sich nur mit Hilfe der Wurzeln kraxelnd vorantasten kann, geht man besser ein paar Meter zurück und dann im Bogen um den Achselkopf herum.
Nun geht es leicht abfallend über das Wirtshaus Rauschbrunnen zurück nach Kranebitten.

Anfahrt

    Anfahrt nach Innsbruck in Österreich: Von Westen und Osten: Über die A12 (Inntalautobahn) erreicht man Innsbruck über mehrere Autobahnausfahrten.
    Von Süden. Über den Brenner auf der A13 aus Italien.
    Von Norden: Über B177 und den Zirler Berg von Mittenwald und Seefeld.
    Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Kranebitten. (Route planen mit Google Maps)

Wegverlauf

  1. Kranebitten (701m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 24Min, 849m, 139hm+, 7hm-
    Marzeneggweg
  2. Start Kranebitter Klamm (822m)
    Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (drahtseilgesichert): 40Min, 957m, 201hm+, 4hm-
    Kranebitter Klamm
  3. Ende Kranebitter Klamm (1193m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 84Min, 2086m, 537hm+, 1hm-
  4. Aspachhütte (1528m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 32Min, 816m, 203hm+, 1hm-
  5. Strießnighütte (1735m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 32Min, 575m, 213hm+, 0hm-
  6. Bruggerdenkmal (1946m)
    Weg : 55Min, 2177m, 41hm+, 338hm-
    Brandjochboden
  7. Achselbodenhütte (1645m)
    Wanderweg (leicht/blau) T1: 15Min, 516m, 0hm+, 108hm-
  8. Achselkopf (1560m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 92Min, 2926m, 147hm+, 506hm-
  9. Wirtshaus Rauschbrunnen (1092m)Essen & Getränke
    Pfad (mittel/rot) T2: 60Min, 2343m, 15hm+, 406hm-
  10. Kranebitten (701m)

Gesamt

  • Rundwanderung Bruggerdenkmal (Rundweg, Wandern, Bergtour)
  • Anspruch: schwer   -   Kondition: schwer
  • Gehzeit: 7:14h (3:32 Aufstieg + 3:42 Abstieg)
  • Höhenmeter auf: 1496hm (1293hm + 203hm)
  • Höhenmeter ab: 1496hm (14hm + 1482hm)
  • Strecke: 13,2km (5,3km + 8,0km)

Wanderkarte

Einkehr

Infos zur Wandertour Bruggerdenkmal

Vom Start "Kranebitten" auf 701m bei Innsbruck sind stolze rund eintausenddreihundert Höhenmeter zum Ziel Bruggerdenkmal zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Kranebitten) noch rund zweihundert Höhenmeter zu überwinden.
Auf der Wanderung kann man auf dem Rückweg einkehren.
Achselkopf:
Der direkte Abstieg ein paar Meter nach Süden und dann nach Osten ist nur is steiler, ausgesetzer Kraxelei UIAA I möglich.

GPX download   Wandertour drucken

Kurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/778
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=778&height=400&width=400"></script>
Tour speichern

Info-Text verfassen   -   Fehler melden

Download GPX-Datei für's Handy

Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung Bruggerdenkmal

Wanderausrüstung


Buchtipp Wanderführer





Bergwetter

Wettervorhersage

Vorsicht beim Wetter: Das Wanderwetter kann schnell umschlagen.
Schwierigkeit, Gehzeiten, Höhenangaben und Routenverlauf ohne Gewähr.

Touren in der Nähe


Fotos und Bildnachweis