Wanderung Monte Vico Alvano
mittel, 561hm, 3:00h

11   Fotos
Wanderung Monte Vico Alvano
1 / 11
Wanderung Monte Vico Alvano: Wanderung Monte Vico Alvano: Start links der fünf Tafeln
Wanderung Monte Vico Alvano: Start links der fünf Tafeln
2 / 11
Wanderung Monte Vico Alvano: Pfadspur durch Gras
Pfadspur durch Gras
3 / 11
Wanderung Monte Vico Alvano: Abzweig zur Höhle
Abzweig zur Höhle
4 / 11
Wanderung Monte Vico Alvano: Wanderung Monte Vico Alvano: In der Grotte (Grotta Nevola)
Wanderung Monte Vico Alvano: In der Grotte (Grotta Nevola)
5 / 11
Wanderung Monte Vico Alvano: Hier im Aufstieg links, im Abstieg rechts
Hier im Aufstieg links, im Abstieg rechts
6 / 11
Wanderung Monte Vico Alvano: Steinrampen unterhalb des Sattels
Steinrampen unterhalb des Sattels
7 / 11
Wanderung Monte Vico Alvano: Wanderung Monte Vico Alvano: Porte die Arola (Porte di Arola)
Wanderung Monte Vico Alvano: Porte die Arola (Porte di Arola)
8 / 11
Wanderung Monte Vico Alvano: Kammweg
Kammweg
9 / 11
Wanderung Monte Vico Alvano: Wanderung Monte Vico Alvano: Gipfelkreuz mit Blick auf Sorrent (Monte Vico Alvano)
Wanderung Monte Vico Alvano: Gipfelkreuz mit Blick auf Sorrent (Monte Vico Alvano)
10 / 11
Wanderung Monte Vico Alvano: Wanderung Monte Vico Alvano: Tafel am Gipfelkreuz (Monte Vico Alvano)
Wanderung Monte Vico Alvano: Tafel am Gipfelkreuz (Monte Vico Alvano)
11 / 11
Wanderung Monte Vico Alvano: Wanderung Monte Vico Alvano: Blick über den Golf von Neapel und zum Vesuv hinten rechts (Monte Vico Alvano)
Wanderung Monte Vico Alvano: Blick über den Golf von Neapel und zum Vesuv hinten rechts (Monte Vico Alvano)
Viel Spaß !
Ich versuche soweit möglich immer Rundtouren zu wandern - beim Monte Vico ist dies schwerlich möglich daher geht es über die selbe Route hinauf und auch wieder hinunter. Im Abstieg hat man dadurch den leichten Vorteil, dass man den Weg schon kennt - dennoch ist er trotzdem nicht leicht zu fiden. Das bringt mich zum Hauptproblem des Aufstieges: der Weg ist nicht immer leicht zu finden!
Aber der Reihe nach. Vielleicht ist das Hauptproblem auch den Ausgnagspunkt zu finden. Mit Karte und GPS sind die fünf Tafeln am Straßenrand (siehe Bild) sicherlich zu finden - das Problem ist die Erreichbarkeit. In der Früh vor und zum Sonnenaufgang ist die Straße an der Amalfiküste noch nicht im Zustand des Dauerstaus in dem man aus der geschlossenen Kolonne (zur Hochsaison) sicherlich keinen Parkplatz findet. Zu dieser Uhrzeit findet man 10 Fußminuten westlich des Einstieges eine Parkbucht. Tagsüber bleibt nur der Bus als Anreisemöglichkeit.
Links der fünf Tafeln sieht man einen kleinen Steig der zunächst ein paar Meter anteigt und dann fast horizontal nach Osten führt. Man erreicht eine Kehre oberhalb eines Hauses mit Solarzellen und geht links weiter bergauf bis zu einem Steinschuppen. Hier rechts und dann gleich wieder links. Ab nun muss man dem Gefühl vertrauen und versuchen in logischen Serpentinen aufzusteigen.
Farbliche Markierungen sucht man vergblich, eine Pfadspur ist jedoch immer erkennbar. Es gibt aber auch auch abweichende Sackgassen - am besten helfen noch die an manche Bäume geknoteten Plastikbänder.
Dem GPS, Pfad und Plastikschleifen folgend erreicht man ein keines in einem Busch hängendes Holztäfelchen, das nach rechts zu der nur wenige Meter dem Pfad befindlichen Höhle weist.
Nach dem kurzen Abstecher geht es weiter bergauf (am besten mit langer Hose) zu einem weiteren Täfelchen. Hier gehen wir links flach weiter und erreichen über ein paar Steinrampenserpentinen ein ehemaliges Tor.
Hier folgen wir dem Wegweiser nach links und gehen nach an der Geländekante westwärts. Wir passieren ein zweimal Unterstände und erreichen einen weiteren Wegweiser. Den Abstieg nach links ignorieren wir (hier könnte man vom Castello Colonna aus von dessen hinterem Tor aus aufsteigen) und gehen rechts weiter und erreichen so das hohe Gipfelkreuz.
Der Rückweg sollte nun leichter zu finden sein - man darf sich nur auf dem Kamm zurück zur Porte die Arola nicht zu weit nach links leiten lassen um nicht in den Abstieg nach Norden zu geraten. Ab der Porte geht es auf dem bekannten Steig entlang der Plastikschleifchen wieder zurück.

Anfahrt

    Anfahrt nach Piano di Sorrento in Italien: (Route planen mit Google Maps)

Wegverlauf

  1. Start Wanderweg Monte Vico Alvano (192m)
    Trittspur (mittel/rot) T3 (sehr steil, selten begangen, Markierungen schwer zu finden): 33Min, 738m, 181hm+, 39hm-
  2. Grotta Nevola (320m)
    Trittspur (mittel/rot) T3 (sehr steil, selten begangen, Markierungen schwer zu finden): 32Min, 995m, 195hm+, 0hm-
  3. Porte di Arola (543m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 30Min, 1732m, 112hm+, 34hm-
  4. Monte Vico Alvano (642m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 29Min, 1732m, 34hm+, 112hm-
  5. Porte di Arola (543m)
    Trittspur (mittel/rot) T3 (sehr steil, selten begangen, Markierungen schwer zu finden): 27Min, 995m, 0hm+, 195hm-
  6. Grotta Nevola (320m)
    Trittspur (mittel/rot) T3 (sehr steil, selten begangen, Markierungen schwer zu finden): 29Min, 738m, 39hm+, 181hm-
  7. Start Wanderweg Monte Vico Alvano (192m)

Gesamt

  • Abstieg wie Aufstieg (Wandern, Bergtour)
  • Anspruch: mittel   -   Kondition: mittel
  • Gehzeit: 3:00h (1:35 Aufstieg + 1:25 Abstieg)
  • Höhenmeter auf: 561hm (488hm + 73hm)
  • Höhenmeter ab: 561hm (73hm + 488hm)
  • Strecke: 6,9km (3,5km + 3,5km)

Infos zur Wandertour Monte Vico Alvano

Vom Start "Start Wanderweg Monte Vico Alvano" auf 192m bei Piano di Sorrento sind rund vierhundertneunzig Höhenmeter zum Ziel Monte Vico Alvano zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Start Wanderweg Monte Vico Alvano) noch rund siebzig Höhenmeter zu überwinden.
Ab Monte Vico Alvano:
Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg.

GPX download   Wandertour drucken

Kurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/1061
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=1061&height=400&width=400"></script>
Tour speichern

Info-Text verfassen   -   Fehler melden

Download GPX-Datei für's Handy

Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung Monte Vico Alvano

Wanderausrüstung


Buchtipp Wanderführer





Bergwetter

Wettervorhersage

Vorsicht beim Wetter: Das Wanderwetter kann schnell umschlagen.
Schwierigkeit, Gehzeiten, Höhenangaben und Routenverlauf ohne Gewähr.

Touren in der Nähe


Fotos und Bildnachweis