Diesem ehemaligen Steig folgen wir bis zur Tennhütte und gehen dann auf der ansteigenden Forststraße bergauf und kurz darauf gerade auf einem Weglein in der Schneise.
Wir queren einemal die Forststraße und gehen weiterhin auf dem kleinen Steig bergauf an einem Hochsitz vorbei. Diesem Weg folgen wir nun um den Napfetzer herum (es gäbe auch ein Gipfelkreuz wie wir später von oben gesehen haben) und weiter bergauf.
Unterhalp des Brunnkopf stoßen wir auf alte Seilsicherungen, diesen folgen wir jedoch nicht nach rechts sondern bleiben gerade in der Rinne dem roten Pfeil folgend.
Wenige Meter oberhalb stoßen wir wieder auf den ehemaligen aufgelassenen Wanderweg und folgen im links und dan rechts um den Brunnkopf herum (auch hier hätte es ein Gipfelkreuz gegeben).
Es geht kurz über Wiesen an einer Hütte vorbei und nun nordwärts. Bald geht es links hinauf zum Grat und dann auf den grasig-felsigen, steilen, finalen Aufstieg entlang der verblichenen Markierungen zum Gipfelkreuz des Schönegg.
Nun geht es zunächst leicht weiter Richtung Wurmkopf.
Unterhalb des Gipfeld können wir entscheiden ob wir ihn rechts umgehen wollen oder doch lieber überschreiten.
Nun geht es hinab in die Wurmscharte (man könnte links zum Riemannhaus absteigen) und geradeaus weiter zum nun deutlich schwerer werdenden Aufstieg zur Schönfledspitze.
Wem die leichte Kraxelei hier schon zu viel ist sollte besser umdrehen - leichter wird es nicht, im Gegenteil. Nach ein paar weglosen aber bestens markierten Aufschwüngen geht es rechts um die Kante und nun kurz etwas leichter in einem leicht ansteigenden Riß weiter. Es geht abermals um die Kante und nun weglos aber markiert auf allen Vieren steil zum Gipfel.
Nach der Rast mit dem tollen Ausblick steigen wir östlich steil ab, überschreiten einen weiteren Buckel und erreichen so die Buchauer Scharte.
Hier links und nun in einer guten Stunde nördlich um die Schönfeldpsitze herum durch das Steinerne Meer zum Riemannhaus.
Nach einer Rast geht es auf einem drahtseilgesicherten Stufenweg unter der Materialseilbahn hinab zu deren Talstation und dann eher langweilig auf der Fahrstraße zurück zum Parkplatz.
Anfahrt
- Anfahrt nach Maria Alm am Steinernen Meer in Österreich: (Route planen mit Google Maps)
Wegverlauf
- Parkplatz Riemannhaus (1091m)
Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (sehr steil, selten begangen, Markierungen schwer zu finden, ausgesetzt): 229Min, 3831m, 1258hm+, 0hm- - Schönegg (2389m)
Trittspur (mittel/rot) T3: 12Min, 756m, 29hm+, 10hm- - Wurmkopf (2451m)
Weglos (sehr schwer/schwarz) T5 (sehr steil): 66Min, 1119m, 271hm+, 111hm-- Schönfeldspitze (2653m)
Weglos (sehr schwer/schwarz) T5 (sehr steil): 55Min, 1116m, 32hm+, 321hm- - Buchauer Scharte (2269m)
Trittspur (mittel/rot) T3 (selten begangen): 67Min, 4171m, 88hm+, 207hm- - Riemannhaus (2177m)
Trittspur (mittel/rot) T3 (sehr steil, drahtseilgesichert): 143Min, 4283m, 19hm+, 1055hm-
Materialseilbahn - Parkplatz Riemannhaus (1091m)
Gesamt
- Rundwanderung Schönfeldspitze (Rundweg, Wandern, Bergtour)
- Anspruch: schwer - Kondition: schwer
- Gehzeit: 9:32h (5:07 Aufstieg + 4:25 Abstieg)
- Höhenmeter auf: 1697hm (1558hm + 139hm)
- Höhenmeter ab: 1697hm (121hm + 1576hm)
- Strecke: 15,3km (5,7km + 9,6km)
Einkehr
Übernachtungsmöglichkeit
Infos zur Wandertour Schönfeldspitze
Ziel der etwa neuneinhalbstündigen, schweren, teilweise weglosen Rundtour "Wanderung Schönfeldspitze" ist der 2653 Meter hohe Schönfeldspitze-Gipfel bei Maria Alm am Steinernen Meer. Vom Start beim "Parkplatz Riemannhaus" auf 1091m bei Maria Alm am Steinernen Meer sind satte rund eintausendsechshundert Höhenmeter zum Ziel Schönfeldspitze zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Parkplatz Riemannhaus) noch rund einhundertvierzig Höhenmeter zu überwinden.Auf der Wanderung kann man auf dem Rückweg einkehren.
Mehrtagestour:
Als Mehrtagestour möglich mit Übernachtung Riemannhaus.
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/1064
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=1064&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
Download GPX-Datei für's Handy
Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung SchönfeldspitzeWanderausrüstung
- Stirnlampen wenn es zu früh dunkel wird
- Wanderrucksäcke damit die Brotzeit zum Gipfel kommt
- Kindertragen in der Kraxn schlafend zum Ziel
- Wanderstöcke faltbar immer dabei
- Wanderschuhe ohne Blasen zum Gipfel
- Grödel sicher auf Eis und Schnee
Buchtipp Wanderführer
Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Allgäu 60 coole und spannende Erlebnistouren für Wandern mit Kindern ab 5 Jahren
Wanderungen mit dem Kinderwagen Münchner Umland Die 39 schönsten Touren für die Kleinsten
Wanderungen mit dem Kinderwagen Bayerische Hausberge Ein Wanderführer mit den schönsten Familienwanderungen mit Kinderwagen