Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee
mittel, 1867hm, 10:37h

43   Fotos
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee
1 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Letzter Parkplatz vor der Schranke
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Letzter Parkplatz vor der Schranke
2 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderweg neben der Mautstraße
Wanderweg neben der Mautstraße
3 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Aufstieg neben dem Weltlingbach
Aufstieg neben dem Weltlingbach
4 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Obere Roßalpe
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Obere Roßalpe
5 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick zur Obere Roßalpe und Gaishorn vom Gipfelkreuz Roßalpe
Blick zur Obere Roßalpe und Gaishorn vom Gipfelkreuz Roßalpe
6 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Roter Bergweg
Roter Bergweg
7 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Gipfelkreuz mit Blick zum Rauhhorn (Gaishorn)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Gipfelkreuz mit Blick zum Rauhhorn (Gaishorn)
8 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick auf den Vilsalpsee (Gaishorn)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick auf den Vilsalpsee (Gaishorn)
9 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick zum Zirleseck mit Bschießer, Ponten und Rohnenspitze (Gaishorn)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick zum Zirleseck mit Bschießer, Ponten und Rohnenspitze (Gaishorn)
10 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Übergang zum Vordere Schafwanne
Übergang zum Vordere Schafwanne
11 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Vordere Schafwanne unter dem Gaiseck
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Vordere Schafwanne unter dem Gaiseck
12 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick zur Willersalpe (Vordere Schafwanne)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick zur Willersalpe (Vordere Schafwanne)
13 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Auf den Gipfel des Rauhhorn zu
Auf den Gipfel des Rauhhorn zu
14 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Kurze Kletterstelle mit Stahlseil und Bügeln
Kurze Kletterstelle mit Stahlseil und Bügeln
15 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Tiefblick Vilsalpsee
Tiefblick Vilsalpsee
16 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Rauhhorn
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Rauhhorn
17 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Gipfelkreuz (Rauhhorn)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Gipfelkreuz (Rauhhorn)
18 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick Richtung Schrecksee mit Braut und Bräutigam am Fotospot (Rauhhorn)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick Richtung Schrecksee mit Braut und Bräutigam am Fotospot (Rauhhorn)
19 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Südlicher Abstieg vom Rauhhorn
Südlicher Abstieg vom Rauhhorn
20 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Hintere Schafwanne mit Kugelhorn
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Hintere Schafwanne mit Kugelhorn
21 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Zum Gipfel
Zum Gipfel
22 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Gipfelkreuz (Kugelhorn)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Gipfelkreuz (Kugelhorn)
23 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Übergang zum Knappenkopf
Übergang zum Knappenkopf
24 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Gipfelmarkierung (Knappenkopf)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Gipfelmarkierung (Knappenkopf)
25 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Abstieg mit Blick auf den Schrecksee
Abstieg mit Blick auf den Schrecksee
26 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick auf den Schrecksee (Kirchdachsattel)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick auf den Schrecksee (Kirchdachsattel)
27 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Übergang zum Kastenjoch mit Rote Spitze (links) und Steinkarspitze
Übergang zum Kastenjoch mit Rote Spitze (links) und Steinkarspitze
28 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Aufstieg Steinkarspitze
Aufstieg Steinkarspitze
29 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Gipfelkreuz mit Blick auf Rote Spitze (Steinkarspitze)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Gipfelkreuz mit Blick auf Rote Spitze (Steinkarspitze)
30 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick zur Landsberger Hütte (Steinkarspitze)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick zur Landsberger Hütte (Steinkarspitze)
31 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick über die Kastenalpe zum Kirchdachsattel (Steinkarspitze)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick über die Kastenalpe zum Kirchdachsattel (Steinkarspitze)
32 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Weg
Weg
33 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Gipfelkreuz (Rote Spitze)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Gipfelkreuz (Rote Spitze)
34 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick auf Westliches Lachenjoch (Rote Spitze)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick auf Westliches Lachenjoch (Rote Spitze)
35 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick auf den Traualpsee (Rote Spitze)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Blick auf den Traualpsee (Rote Spitze)
36 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Saalfelder Weg
Saalfelder Weg
37 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Landsberger Hütte
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Landsberger Hütte
38 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Landsberger Hütte
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Landsberger Hütte
39 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Terrasse (Landsberger Hütte)
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Terrasse (Landsberger Hütte)
40 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Zwischen den Hütten
Zwischen den Hütten
41 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Obere Traualpe
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Obere Traualpe
42 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Obere Traualpe
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Obere Traualpe
43 / 43
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Gasthof Vilsalpsee
Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee: Gasthof Vilsalpsee
Viel Spaß !
Sehr lange Rundtour (40.000 Schritte) hoch über dem Vilsalpsee.
Wer vor 8 Uhr an der Schranke der Mautstraße ist kann noch bis zum Parkplatz am Vilsalpsee fahren (darf dann aber bis 17 Uhr nicht ausfahren), wer später dran ist parkt links unterhalb der Schranke im Ort auf einem Wanderparkplatz.
Auf und neben der Mautstraße geht es unschwer in 30 bis 45 Minuten zum Vilsalpsee und vor dem Parkplatz rechts über eine Brücke und kurz links bis zu einem Wegweiser. Hier geht es rechts in den Wald und dann kurz auf einem schmäleren Weg zum oberen Ende der Weide. Ab hier geht es auf einem Karrenweg hinauf zur bewirtschafteten Oberen Roßalpe.
Wir halten uns rechts und steuern auf das Kreuz am Kamm zu. Hierher könnte man auch direkt Tannheim aufsteigen. Wir folgen dem Gaishorn-Wegweiser nach links durch die Latschen zum Kamm den am auch von Tannheim übers Älpele erreichen könnte.
In südwestlicher Richtung gehen wir auf das Gaishorn zu und in die felsige bzw geröllige Westflanke. Der Weg ist nicht schwarz, sondern rot klassifiziert und tatsächlich muss man in diesem schroffen Abschnitt fast nie Hände zu Hilfe nehmen.
Man erreicht dem Grat und wenige Meter links ist das Gipfelkreuz erreicht.
Leichter geht es nun auf Südseite hinüber zur Vorderen Schafwanne, die man auch direkt vom Vilsalpsee bzw von Hinterstein über die Willersalpe erreichen könnte.
Wer die luftigen Kraxelpassagen rund um das Rauhhorn auslassen möchte, dem sei dringend geraten hier nach links abzusteigen und das Rauhhorn östlich zu umgehen!
Wer trittsicher ist und auch vor kurzen Kletterstellen oder luftigen Passagen nicht zurückschreckt kann geradeaus das Rauhhorn erklimmen. Die Schlüsselstelle im Aufstieg befindet sich direkt unter dem Gipfel, wo man an einem Stahlseil und ein paar Bügeln die letzten Meter erklettern muss.
Im Abstieg wird es ausgesetzter und eher nochmals etwas schwerer.
Ist die Hintere Schafwanne erreicht kann man wieder überlegen die Tour zu entschärfen und einfach rechts auf dem Jubiläumsweg zum Kirchdachsattel weitergehen. Wer noch zwei Gipfel mitnehmen will zweigt nach rund 75m links vom Jubiläumsweg ab und folgt dem Wiesenpfad am Kamm entlang hinauf zum Kugelhorn. Wenn man vor der oberen Felsstufe steht geht es links herum und machbar über die Felsstufe - nicht rechts am Band entlang weiter aufsteigen!
Vom Gipfel geht es sanft über die Wiesen hinüber zum Knappenkopf. Der Abstieg wird allerdings kurz etwas ausgesetzt.
Von hier oben genießen wir den Blick auf den Schrecksee, ohne den Massen direkt am See zu Nahe zu kommen.
Im Kirchdachsattel gehen wir links und nun in rund einer Stunde unschwer über das Kastenjoch weiter in Richtung Westliches Lachenjoch.
Wer noch Kraft in den Beinen hat, kann sich rund 300m nachdem der Weg nach Norden schwenkt leicht rechts halten und so in direkter Linie auf die Steinkarspitze aufsteigen.
Kurz vor dem Gipfel geht es links hinab zum Westlichen Lachenjoch und wer immer noch nicht genug hat, geht noch geradeaus weiter zum 160m höher gelegen Gipfel der Roten Spitze, die einen schönen Rundblick über das heutige Tagwerk bietet.
Über den Sattel und dann links geht es gemütlich hiab zur Landsberger Hütte. Hier oder an der tiefer gelegenen Oberen Traualpe kann man sich nochmals stärken bevor der etwas zähe Abstieg zum Vilsalpsee und Rückweg in Angriff genommen wird.

Anfahrt

    Anfahrt nach Tannheim in Österreich: Von Westen: Aus Sonthofen im Allgäu ins Tannheimer Tal nach Tannheim.
    Von Osten: Über Reutte und Weißenbach am Lech ins Tannheimer Tal nach Tannheim.
    Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Parkplatz Schmieden. (Route planen mit Google Maps)

Wegverlauf

  1. Parkplatz Schmieden (1110m)
    Wanderweg (leicht/blau) T1: 116Min, 5844m, 580hm+, 37hm-
  2. Obere Roßalpe (1685m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 87Min, 2993m, 504hm+, 12hm-
    Gipfelkreuz Roßalpe
  3. Gaishorn (2247m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 33Min, 996m, 29hm+, 214hm-
  4. Vordere Schafwanne (2055m)
    Weglos (sehr schwer/schwarz) T5: 30Min, 886m, 141hm+, 5hm-
  5. Rauhhorn (2240m)
    Weglos (sehr schwer/schwarz) T5: 42Min, 1075m, 15hm+, 242hm-
  6. Hintere Schafwanne (1957m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 21Min, 457m, 136hm+, 0hm-
  7. Kugelhorn (2126m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 14Min, 745m, 12hm+, 73hm-
  8. Knappenkopf (2066m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 17Min, 517m, 0hm+, 127hm-
  9. Kirchdachsattel (1925m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 67Min, 3191m, 247hm+, 138hm-
  10. Steinkarspitze (2067m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 11Min, 418m, 2hm+, 76hm-
  11. Westliches Lachenjoch (1970m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 19Min, 426m, 160hm+, 4hm-
  12. Rote Spitze (2130m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 16Min, 426m, 4hm+, 160hm-
  13. Westliches Lachenjoch (1970m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 26Min, 1126m, 7hm+, 171hm-
  14. Landsberger Hütte (1810m)Essen & Getränke   Übernachtungsmöglichkeit
    Pfad (mittel/rot) T2: 27Min, 1279m, 11hm+, 179hm-
  15. Obere Traualpe (1649m)Essen & Getränke
    Pfad (mittel/rot) T2: 70Min, 2986m, 1hm+, 473hm-
  16. Gasthof Vilsalpsee (1168m)Essen & Getränke
    Wanderweg (leicht/blau) T1: 41Min, 3023m, 18hm+, 63hm-
  17. Parkplatz Schmieden (1110m)

Gesamt

  • Rundwanderung Schrecksee vom Vilsalpsee (Rundweg, Wandern, Bergtour)
  • Anspruch: mittel   -   Kondition: sehr schwer
  • Gehzeit: 10:37h (5:43 Aufstieg + 4:54 Abstieg)
  • Höhenmeter auf: 1867hm (1417hm + 450hm)
  • Höhenmeter ab: 1867hm (551hm + 1316hm)
  • Strecke: 26,4km (13,0km + 13,4km)

Wanderkarte

Einkehr

Übernachtungsmöglichkeit

Infos zur Wandertour Schrecksee vom Vilsalpsee

Ziel der etwa zehneinhalbstündigen, mittelschweren Rundtour "Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee" ist der 2066 Meter hohe Knappenkopf-Gipfel bei Bad Hindelang. Vom Start beim "Parkplatz Schmieden" auf 1110m bei Tannheim sind stolze rund eintausendvierhundert Höhenmeter zum Ziel Knappenkopf zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Parkplatz Schmieden) noch rund vierhundertfünfzig Höhenmeter zu überwinden.
Auf der Wanderung kann man auf dem Rückweg einkehren.
Parkplatz Schmieden:
Tagesticket 7€ (2025) nur Münzen
Mehrtagestour:
Als Mehrtagestour möglich mit Übernachtung Landsberger Hütte.

GPX download   Wandertour drucken

Kurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/1065
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=1065&height=400&width=400"></script>
Tour speichern

Info-Text verfassen   -   Fehler melden

Download GPX-Datei für's Handy

Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung Schrecksee vom Vilsalpsee

Wanderausrüstung


Buchtipp Wanderführer





Bergwetter

Wettervorhersage

Vorsicht beim Wetter: Das Wanderwetter kann schnell umschlagen.
Schwierigkeit, Gehzeiten, Höhenangaben und Routenverlauf ohne Gewähr.

Touren in der Nähe


Fotos und Bildnachweis