Eine Abzweigung nach links ignorieren wir und gehen dann beim nächsten Wegweiser rechts. Über eine Schotterstraße geht es zunächst leicht aufwärts. Bei einem Wegweiser gehen wir nicht rechts zur Halsalm, sondenr gerade auf dem kleinen Wanderweg in Richtung Neue Traunsteiner Hütte.
Der Weg schwenkt nach links und wir gehen auf das Knittelhorn zu. Der Weg schwenkt wieder nach rechts und über den Böselsteig überwinden wir mit Holzleitern und Drahtseilen die Geländekante und gehen nun auf den Predigtstuhl zu. Diser wird links umgangen und wir erreichen den Sattel westlich des Reither Steinberg.
Wir gehen nach links und tangieren Oberer Plattelkopf und Unterer Plattelkopf und gehen direkt auf das Wagendrischelhorn zu.
Links könnte man es umgehen und direkt zur Mayrbergscharte queren. Wir überschreiten den Wegweisern folgend das Wagendrischelhorn. Dazu gilt es nach dem Gipfel jedoch steil über einen Klettersteig in die Mayrbergscharte abzusteigen.
Ohne Sicherungen geht es nun kaxelig den roten Markierunen folgend hinauf auf unser Ziel das Stadelhorn.
Ein toller Berg ohne Eisen mit sensationellem Blick. Besonders sicht der direkte Nachbar im Osten, der Hochkalter hervor. Die Watzmann-Mittelspitze ist dahinter erkennbar.
Wir steigen wieder in die Scharte ab und nehmen nun den drahtseilgesicherten Abstieg über den Schaflsteig in Angriff. Am Ende der Drahtseile geht es links wieder leicht bergauf und bei einem Wegweiser nochmals leicht ansteigend westlich am Stadelhorn vorbei und schließlich durch die Latschen auf einem stark erosionsgeschädigtem Steig hinab ins Klausbachtal.
Ein Wanderweg neben der Teerstraße oder der Wanderbus bringen uns zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
- Anfahrt nach Ramsau bei Berchtesgaden in Deutschland: Über die A8 bis zur Ausfahrt Bad Reichenhall und weiter über die B20 über Bischofswiesen nach Ramsau bei Berchtesgaden.
Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Wanderparkplatz P3 Hirschbichlstraße. (Route planen mit Google Maps)
Wegverlauf
- Wanderparkplatz P3 Hirschbichlstraße (813m)
Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (selten begangen, Markierungen schwer zu finden, drahtseilgesichert): 284Min, 7008m, 1436hm+, 30hm-
Böselsteig - Wagendrischelhorn (2251m)
alpine Route T6 (sehr steil, selten begangen, ausgesetzt, drahtseilgesichert): 15Min, 440m, 8hm+, 79hm- - Mayrbergscharte (1902m)
Weglos (sehr schwer/schwarz) T5 (sehr steil, selten begangen): 19Min, 388m, 102hm+, 0hm-- Stadelhorn (2286m)
Weglos (sehr schwer/schwarz) T5 (sehr steil, selten begangen): 16Min, 388m, 0hm+, 102hm- - Mayrbergscharte (1902m)
Weglos (sehr schwer/schwarz) T5 (sehr steil, selten begangen, drahtseilgesichert): 232Min, 7961m, 54hm+, 1265hm-
Schaflsteig - Wanderparkplatz P3 Hirschbichlstraße (813m)
Gesamt
- Rundwanderung Stadelhorn (Rundweg, Wandern, Bergtour)
- Anspruch: sehr schwer - Kondition: schwer
- Gehzeit: 9:26h (5:18 Aufstieg + 4:08 Abstieg)
- Höhenmeter auf: 1600hm (1546hm + 54hm)
- Höhenmeter ab: 1600hm (118hm + 1482hm)
- Strecke: 16,2km (7,8km + 8,3km)
Wanderkarte
Alpenvereinskarte BY21: Nationalpark Berchtesgaden - Watzmann (1:25.000)
Kompass 14: Berchtesgadener Land, Chiemgauer Alpen (1:50.000)
Übernachtungsmöglichkeit
Infos zur Wandertour Stadelhorn
Ziel der etwa neuneinhalbstündigen, sehr schweren Rundtour "Wanderung Stadelhorn" ist der 2286 Meter hohe Stadelhorn-Gipfel bei Ramsau bei Berchtesgaden. Vom Start beim "Wanderparkplatz P3 Hirschbichlstraße" auf 813m bei Ramsau bei Berchtesgaden sind satte rund eintausendfünfhundert Höhenmeter zum Ziel Stadelhorn zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Wanderparkplatz P3 Hirschbichlstraße) noch rund fünfzig Höhenmeter zu überwinden.Wanderparkplatz P3 Hirschbichlstraße:
Tagesticket 9€ (2025)
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/1068
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=1068&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
Download GPX-Datei für's Handy
Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung StadelhornWanderausrüstung
- Stirnlampen wenn es zu früh dunkel wird
- Wanderrucksäcke damit die Brotzeit zum Gipfel kommt
- Kindertragen in der Kraxn schlafend zum Ziel
- Wanderstöcke faltbar immer dabei
- Wanderschuhe ohne Blasen zum Gipfel
- Grödel sicher auf Eis und Schnee
Buchtipp Wanderführer
Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Allgäu 60 coole und spannende Erlebnistouren für Wandern mit Kindern ab 5 Jahren
Wanderungen mit dem Kinderwagen Münchner Umland Die 39 schönsten Touren für die Kleinsten
Wanderungen mit dem Kinderwagen Bayerische Hausberge Ein Wanderführer mit den schönsten Familienwanderungen mit Kinderwagen